Whitepaper: Empfohlene Anzugsdrehmomente für Kanisterverschlüsse nach DIN-Norm

1. Einleitung

Die korrekte Anwendung des Anzugsdrehmoments bei Kanisterverschlüssen ist entscheidend für die Dichtigkeit, Produktsicherheit und gegebenenfalls die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z. B. bei Gefahrgut). Dieses Whitepaper gibt eine Übersicht über empfohlene Anzugsdrehmomente für gängige Verschlusstypen gemäß DIN 45, DIN 51 und DIN 61.

2. Anzugsdrehmomente nach DIN-Norm

DIN-Norm Gewindenennweite Empfohlenes Anzugsdrehmoment Anmerkungen
DIN 45 ca. 45 mm 5 – 10 Nm Manuelle oder automatische Verschraubung. Für Standardanwendungen.
DIN 51 ca. 51 mm 8 – 15 Nm Abhängig von Produktart, Dichtung und Anwendung (z. B. Chemikalien).
DIN 61 ca. 61 mm 10 – 20 Nm Höchste Dichtigkeit erforderlich. Besonders bei automatischer Abfüllung.

3. Weitere Orientierungswerte für Gefahrgutverpackungen

Folgende Tabelle basiert auf Empfehlungen der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. und stellt Orientierungswerte für Anzugsdrehmomente bei Gefahrgutverpackungen dar. Die Werte sind beispielhaft und müssen im Einzelfall anhand der UN-Zulassung überprüft werden:

Schraubkappentyp Gewindebezeichnung Dichtungstyp Empf. Drehmoment [Nm]
Nr. 35 SCCS 39x5 PE-Schaum 8
Nr. 45 SCCS 45x4 PE-Schaum 15
Nr. 50 SCCS 50x5 PE-Schaum 17
K 52 mit Rasterk. SCCS 52x4 Konus PE-HD 15
K 52 mit Rasterk. SCCS 52x4 PE-Schaum 12
Nr. 51 SCCS 55x5 PE-Schaum 20
Nr. 61 SCCS 60x6 PE-Schaum (Plandichtung) 25

Quelle: Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. – PDF-Dokument

4. Einflussfaktoren auf den Anzugsdrehmoment

  • Material des Verschlusses: PE, PP oder Sonderkunststoffe haben unterschiedliche Reibungs- und Dichtverhalten.
  • Art der Dichtung: Flachdichtung, EPE, TPE oder Induktionssiegel beeinflussen den Kraftschluss.
  • Abfüllprozess: Manuell oder maschinell verschraubt. Maschinen erfordern exakte Drehmomente.
  • Produkt: Viskosität, chemische Zusammensetzung und Dampfentwicklung wirken sich auf die Dichtigkeit aus.
  • Gefahrgut: Bei UN-zugelassenen Verpackungen sind die Drehmomente in der Zulassung festgelegt und müssen zwingend eingehalten werden.

5. Empfehlungen für Kunden

  • Verwenden Sie für Ihre Abfüllung kalibrierte Drehmomentwerkzeuge.
  • Beachten Sie die technischen Datenblätter und Herstellerangaben Ihrer verwendeten Verpackungskomponenten.
  • Bei Gefahrgutverpackungen: Prüfen Sie die UN-Zulassung auf exakte Angaben zum Anzugsdrehmoment und halten Sie diese dokumentiert vor.
  • Führen Sie regelmäßig Dichtigkeitsprüfungen durch, insbesondere bei Produktwechseln oder Prozessanpassungen.

6. Fazit

Ein korrekt gewählter Anzugsdrehmoment ist essenziell für Produktsicherheit und gesetzeskonforme Verpackung. Die in diesem Dokument aufgeführten Richtwerte bieten Ihnen eine praxisnahe Orientierung. Für verbindliche Werte bei zertifizierten Verpackungen orientieren Sie sich bitte an der jeweiligen UN-Zulassung.

Haftungsausschluss: Dieses Dokument dient der allgemeinen Information. Es ersetzt nicht die Prüfung durch sachkundige Stellen oder Herstellerangaben.